Lernwortschatz
Seite 1 - Meine Wörter im Kurs
Deutsch | Englisch | Beispiel |
---|---|---|
ansehen | Sehen Sie die Fotos an. | |
Sehen Sie die Bilder an. | ||
hören | Hören Sie. | |
noch einmal | Hören noch einmal. | |
ankreuzen | Kreuzen Sie an. | |
zuordnen | Ordnen Sie zu. | |
ergänzen | Ergänzen Sie. | |
machen | Machen Sie einen Film. | |
Im Kurs. | ||
sprechen | Sprechen Sie im Kurs. | |
lesen | Lesen Sie. | |
Lesen Sie die Gespräche. | ||
spielen | Spielen Sie die Gespräche im Kurs. | |
suchen | Suchen Sie. | |
zeigen | Zeigen Sie. | |
fragen | Fragen Sie im Kurs. | |
markieren | Markieren Sie. | |
Ergänzen Sie Fragen. | ||
nachsprechen | Hören Sie und sprechen Sie nach. | |
raten | Raten Sie. | |
Raten Sie Wörter. | ||
Raten Sie Wörter aus der Lektion. | ||
meinen | Was meinen Sie? | |
sagen | Was sagen die Personen? | |
notieren | Notieren Sie. | |
vergleichen | Vergleichen Sie. | |
schreiben | Schreiben Sie Gespräche. | |
variieren | Variieren Sie. | |
erzählen | Erzählen Sie. | |
arbeiten | Arbeiten Sie zu zweit. | |
zeichnen | Zeichnen Sie. | |
verbinden | Hören Sie und verbinden Sie. | |
Schreiben Sie Fragen und Antworten. |
Seite 2 - Guten Tag. Mein Name ist…
FOTO-HÖRGESCHICHTE
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
1. | ich | Ich bin Lili. | |
heißen | Ich heiße Lara Nowak. | ||
Mein Name ist Walter Baumann. | |||
2. | kommen | Ich komme aus Deutschland. | |
Deutschland | Ich komme aus Deutschland. | ||
sprechen | Ich spreche Polnisch. | ||
Ich spreche Deutsch. | |||
und | Ich spreche Deutsch und Englisch. | ||
ein bisschen | Ich spreche Deutsch, Englisch, und ein bisschen Spanisch. |
A
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
A1 | Guten Tag | Guten Tag. | |
Hallo | Hallo! - Guten Tag. | ||
Auf Wiedersehen | Auf Wiedersehen. | ||
tschüs | Tschüs. | ||
A2 | Guten Tag, Herr Diaz. | ||
Tschüs, Kinder. | |||
Guten Abend | Guten Abend, meine Damen und Herren. | ||
Guten Abend, meine Damen und Herren. | |||
willkommen | Willkommen bei “Musik International.” | ||
bei | Willkommen bei “Musik International.” | ||
Willkommen bei “Musik International.” | |||
international | Willkommen bei “Musik International.” | ||
Guten Morgen | Guten Morgen, Frau Fleckenstein. | ||
Guten Morgen, Frau Fleckenstein. | |||
danke | Oh, danke. | ||
Gute Nacht | Gute Nacht. — Nacht, Papa. | ||
Nacht, Papa. |
Seite 3
B
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
B1. | sein | Ich bin Sofia Baumann. | |
B2. | Entschuldigung, wie heißen Sie? | ||
wie | Wie heißen Sie? | ||
Sie | Wie heißen Sie? | ||
B4. | wer | Wer ist das? | |
ja | Ja, stimmt. | ||
nein | Das ist Sofia. — Nein, das ist Lara. |
C
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
C1. | woher | Woher kommst du? | |
aus | Ich bin aus der Ukraine. | ||
du | Wer bist du? | ||
Österreich | Ich komme aus Österreich. | ||
Ich komme aus der Schweiz. | |||
C2. | aha | Aha! | |
toll | Ah, toll. | ||
interessant | Aus Thailand? Interessant. | ||
C3. | was | Was sprechen Sie, Frau Tufan? | |
auch | Aha, auch Türkisch. | ||
Sprache: Deutsch, Polnisch, … |
D
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
D1. | Buchstabe: a, k, s … | ||
das Alphabet: A, B, C … | |||
D2. | Wie bitte? | Wie bitte? | |
buchstabieren | Ich buchstabiere: F-O-S-T-E-R | ||
bitte | Buchstabieren Sie, bitte. | ||
D3. | die Firma, Firmen | Firma Microlab, guten Tag. | |
Vielen Dank | Vielen Dank. | ||
Auf Wiederhören | Auf Wiederhören, Herr Foster. |
E
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
E1. | Adresse: Hofgasse 8, 6020, Innsbruck | ||
Schreiben Sie Ihre Visitenkarte. |
Seite 4
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
Vorname: Lorenzo, Lucie, Juergen | |||
Familienname: Menardi, Plank, … | |||
Straße: Hofgasse, Bahnhofstraße, … | |||
Stadt: Berlin, Linz, Schaan, … | |||
Land: Österreich, Schweiz, … | |||
E-Mail: l-eigner@dk.de | |||
Telefon: 041 227 11 00s | |||
E2. | Ergänzen Sie das Formular. | ||
Kurs A1/1 Deutsch als Fremdsprache | |||
E3. | Ich spreche eine Fremdsprache | ||
Kurs A1/1 Deustch als Fremdsprache — Anmeldung | |||
Die Postleitzahl ist 76149. |
TIPP: Lernen Sie Wörter in Gruppen (z.B. — Sprachen: Türkisch, Polnisch, Deutsch)
Land — Sprache | Country — Language | |
🇵🇱 | Polen — Polnisch | |
🇹🇷 | ||
🇪🇸 | Spanien — Spanisch | |
🇭🇺 | Ungarn — Ungarisch | |
🇩🇪 | Deutschland — Deutsch | |
🇦🇹 | Österreich — Deutsch | |
🇨🇭 | ||
🇷🇴 | Rumänien — Rumänisch | |
🇸🇾 | Syrien — Arabisch | |
🇧🇬 | Bulgarien — Bulgarisch | |
🇮🇹 | Italien — Italienisch | |
🇬🇷 | Griechenland — Griechisch | |
🇦🇺 | Australien — Australisch |
Seite 5 - Meine Familie
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
1. | lernen | Tim lernt auch Deutsch. | |
Tim und Lara lernen im Park. | |||
Tim und Lara haben Pause. | |||
3. | Das ist meine Familie. | ||
Das ist Laras Vater. | |||
Das sind Laras die Großeltern. | |||
Das ist Laras Mutter. | |||
Das sind Tims Eltern. | |||
Das ist Tims Bruder. | |||
Lara hat Geschwister. | |||
Lara ist zwanzig Jahre alt. | |||
leben | Laras Vater lebt in Poznań. | ||
in | Laras Vater lebt in Poznań. |
A
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
A1. | gut | Wie geht’s? — Gut, danke. | |
super | Wie geht’s? — Super. | ||
na ja | Wie geht’s? — Na ja, es geht. | ||
ach | Wie geht’s? — Ach, nicht so gut. | ||
so | Wie geht’s? — Nicht so gut. | ||
sehr | Wie geht’s? — Danke, sehr gut. |
B
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
B1. | Max ist Walters Enkel. | ||
Lili ist Walters Enkelin. | |||
Sofia ist Walters Tochter. | |||
Tobias ist Walters Sohn. | |||
Sofia ist Tobias Schwester. | |||
Luise ist Lilis Oma. | |||
Walter ist Luises Mann. | |||
Walter ist Lilis Opa. | |||
B2. | dein- | Wer ist das? Dein Bruder? | |
mein- | Das ist mein Vater. | ||
Ihr- | Lili ist Ihre Tochter. |
Seite 6
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
B3. | Heinrich ist dein Ehemann. | ||
Maria ist deine Ehefrau. | |||
falsch | Maria ist deine Ehefrau. — Nein, falsch. |
C
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
C1. | sie (singular) | Das ist Lara. Sie kommt aus Polen. | |
zusammen | Laras Eltern leben nicht zusammen. | ||
sie (Plural) | Das sind Laras Eltern. Sie sind geschieden. | ||
geschieden | Sie sind geschieden. | ||
er | Das ist Tim. Er kommt aus Kanada. | ||
wohen | Tim wohnt jetzt in München. | ||
jetzt | Tim wohnt jetzt in München. | ||
ihr | Wer seid ihr? — Wir sind Merima und Anisa. | ||
wir | Wir kommen aus Bosnien. |
D
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
D1. | Zahl: 0, 1, 2, … | ||
D3. | wo | Wo wohnen Sie? | |
geboren | Wo sind Sie geboren? | ||
Wie ist Ihre Telefonnummer? | |||
verheiratet | Ich bin verheiratet. | ||
haben | Haben Sie Kinder? | ||
Geburtsort: Madrid | |||
Wohnort: 20249 Hamburg | |||
Familienstand: geschieden | |||
ledig | Ich bin ledig. | ||
verwitet | Ich bin verwitet. | ||
Alter: 8 und 5 |
E
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
E1. | Hamburg ist im der Norden. | ||
Leipzig ist im Osteen. | |||
München ist im Süden. | |||
Köln ist im Westen. | |||
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland. |
Seite 7
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
Süd- | München ist im Süddeutschland. | ||
Nord- | Kiel ist in Norddeutschland. | ||
E2. | Mein Vater ist Lehrer. | ||
Deine Mutter ist Lehrerin. | |||
Mein Vater ist Kroate, meine Mutter ist Deutsche. |
3. Einkaufen
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
1. | Lara und Sofia haben Bananen. | ||
Lara und Sofia haben Butter. | |||
Sie haben Eier. | |||
Lara und Sofia haben Mehl. | |||
Lara und Sofia haben Milch. | |||
Lara und Sofia haben Zucker. | |||
Superlecker … Bananen-pfannkuchen! | |||
Das ist Schokolade. |
Seite 8
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
2. | brauchen | Sie brauchen Eier. | |
kaufen | Lili kauft Bananen. | ||
3. | Ich habe Hunger. | ||
Das macht dann 3 Euro 87. |
A
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
A1. | Haben wir Fleisch? | ||
Haben wir Bier? | |||
Ich habe Käse. | |||
Haben Sie Salz? | |||
Haben wir Tee? | |||
Sind das Brote? | |||
Brauchen wir Wein? | |||
Haben wir Mineralwasser? | |||
Brauchst du Reis? | |||
Brauchen wir Fisch? |
B
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
B1. | ein- | Das ist ein Schokoladenei. | |
kein- | Das ist doch kein Ei! | ||
Das ist kein Apfel. | |||
Das ist eine Orange. | |||
Das ist kein Kuchen. | |||
Das ist kein Kaffee. | |||
Das ist kein Saft. | |||
Das ist doch kein Brötchen. | |||
Ist das ein Würstchen? | |||
Das ist keine Birne. | |||
Das ist eine Tomate. |
C
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
C3. | Nein, das sind keine Kartoffeln. | ||
Ist das ein Joghurt? | |||
Sind das Zwiebeln. | |||
C4. | In Regal A sind drei Bananen. |
Seite 9
D
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
D1. |
| Preis: 2,45 Euro. | |
Das macht 2 Euro und 45 Cent. | |||
D3. | Sehen Sie den Prospekt an. | ||
Heute im Sonderangebot: 4 Kiwis für 0,80 Euro! | |||
Lebensmittel: Milch, Brot, Eier … | |||
wie viel | Wie viel kostet ein Brot? | ||
kosten | Ein Brot kostet 2,49 Euro. | ||
Wie viel kostet ein Kilo orangen? | |||
Was kosten 100 Gramm Käse? | |||
Wie viel kostet ein Pfund Äpfel? | |||
Ein Liter Milch kostet 75 Cent. | |||
Ein Flasche Saft kostet 1,09 Euro. | |||
Eine Dose Tomaten kostet 0,49 Euro. | |||
Ein Becher Sahne kostet 39 Cent. | |||
100 Gramm Wurst kosten 2,29 Euro. | |||
Wie viel kostet ein Kilo Hackfleisch? |
E ä, ö, ü
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
E1. |
| Ich bin Verkäufer. | |
Ich bin Verkäuferin. | |||
Ich bin Kunde. | |||
Du bist Kundin. | |||
noch | Ich brauche auch noch Äpfel. | ||
all- | Das ist alles. | ||
möchten | I möchte Birnen. | ||
finden | Wo finde ich Spinat? | ||
der Laden, -: | Im Obstladen: 3 Birnen kosten 1,40 Euro. | ||
Sie möchten Obst kaufen: 3 Birnen, 2 Äpfel. | |||
Sie möchten Gemüse kaufen: 1 Kilo Lauch, 1 Pfund Spinat. | |||
In der Bäckerei: Ein Brötchen kostet 30 Cent. |
Seite 10
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
Teigtaschen: internationale Rezepte | |||
für | Hier ist mein Rezept für “Schwäbische Maultaschen”. | ||
Sie brauchen nur 100 ml Wasser. | |||
Sie brauchen Salz und Pfeffer. |
Singular — Plural (Deutsch) | (Englisch) | |
Seite 11 - Meine Wohnung ä, ö, ü
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
1. | Sie sind in Laras Wohnung. | ||
Walter hat eine Lampe. | |||
Das ist Laras Zimmer. | |||
Das ist die Küche. | |||
Das ist das Bad. | |||
alt | Die Lampe ist alt. | ||
neu | Die Lampe ist neu. | ||
groß | Das Bad ist klein. | ||
klein | Das Bad ist klein. | ||
hell | Laras Zimmer ist hell. | ||
dunkel | Laras Zimmer ist dunkel. | ||
teuer | Das Zimmer ist teuer. | ||
billig | Das Zimmer ist billig. | ||
schön | Die Küche ist schön. | ||
hässlich | Die Küche ist hässlich. | ||
3. | kennen | Walter kennt Tim. |
B
Deutsch | Englisch | Beispiel | |
---|---|---|---|
B1. | aber | Das Zimmer ist sehr schön, aber es ist teuer. | |
nicht | Das Zimmer ist nicht Teuer. | ||
Mein Zimmer kostet 350 Euro im Monat. |
Lernwortschatz testing whether this works.
Testing whether or not this works
Seite 1 - Meine Wörter im Kurs
Deutsch
Englisch
Beispiel
ansehen
Sehen Sie die Fotos an.
Sehen Sie die Bilder an.
hören
Hören Sie.
noch einmal
Hören noch einmal.
ankreuzen
Kreuzen Sie an.
zuordnen
Ordnen Sie zu.
ergänzen
Ergänzen Sie.
machen
Machen Sie einen Film.
Im Kurs.
sprechen
Sprechen Sie im Kurs.
lesen
Lesen Sie.
Lesen Sie die Gespräche.
spielen
Spielen Sie die Gespräche im Kurs.
suchen
Suchen Sie.
zeigen
Zeigen Sie.
fragen
Fragen Sie im Kurs.
markieren
Markieren Sie.
Ergänzen Sie Fragen.
nachsprechen
Hören Sie und sprechen Sie nach.
raten
Raten Sie.
Raten Sie Wörter.
Raten Sie Wörter aus der Lektion.
meinen
Was meinen Sie?
sagen
Was sagen die Personen?
notieren
Notieren Sie.
vergleichen
Vergleichen Sie.
schreiben
Schreiben Sie Gespräche.
variieren
Variieren Sie.
erzählen
Erzählen Sie.
arbeiten
Arbeiten Sie zu zweit.
zeichnen
Zeichnen Sie.
verbinden
Hören Sie und verbinden Sie.
Schreiben Sie Fragen und Antworten.
Seite 2 - Guten Tag. Mein Name ist…
FOTO-HÖRGESCHICHTE
Deutsch
Englisch
Beispiel
1.
ich
Ich bin Lili.
heißen
Ich heiße Lara Nowak.
Mein Name ist Walter Baumann.
2.
kommen
Ich komme aus Deutschland.
Deutschland
Ich komme aus Deutschland.
sprechen
Ich spreche Polnisch.
Ich spreche Deutsch.
und
Ich spreche Deutsch und Englisch.
ein bisschen
Ich spreche Deutsch, Englisch, und ein bisschen Spanisch.
A
Deutsch
Englisch
Beispiel
A1
Guten Tag
Guten Tag.
Hallo
Hallo! - Guten Tag.
Auf Wiedersehen
Auf Wiedersehen.
tschüs
Tschüs.
A2
Guten Tag, Herr Diaz.
Tschüs, Kinder.
Guten Abend
Guten Abend, meine Damen und Herren.
Guten Abend, meine Damen und Herren.
willkommen
Willkommen bei “Musik International.”
bei
Willkommen bei “Musik International.”
Willkommen bei “Musik International.”
international
Willkommen bei “Musik International.”
Guten Morgen
Guten Morgen, Frau Fleckenstein.
Guten Morgen, Frau Fleckenstein.
danke
Oh, danke.
Gute Nacht
Gute Nacht. — Nacht, Papa.
Nacht, Papa.
Seite 3
B
Deutsch
Englisch
Beispiel
B1.
sein
Ich bin Sofia Baumann.
B2.
Entschuldigung, wie heißen Sie?
wie
Wie heißen Sie?
Sie
Wie heißen Sie?
B4.
wer
Wer ist das?
ja
Ja, stimmt.
nein
Das ist Sofia. — Nein, das ist Lara.
C
Deutsch
Englisch
Beispiel
C1.
woher
Woher kommst du?
aus
Ich bin aus der Ukraine.
du
Wer bist du?
Österreich
Ich komme aus Österreich.
Ich komme aus der Schweiz.
C2.
aha
Aha!
toll
Ah, toll.
interessant
Aus Thailand? Interessant.
C3.
was
Was sprechen Sie, Frau Tufan?
auch
Aha, auch Türkisch.
Sprache: Deutsch, Polnisch, …
D
Deutsch
Englisch
Beispiel
D1.
Buchstabe: a, k, s …
das Alphabet: A, B, C …
D2.
Wie bitte?
Wie bitte?
buchstabieren
Ich buchstabiere: F-O-S-T-E-R
bitte
Buchstabieren Sie, bitte.
D3.
die Firma, Firmen
Firma Microlab, guten Tag.
Vielen Dank
Vielen Dank.
Auf Wiederhören
Auf Wiederhören, Herr Foster.
E
Deutsch
Englisch
Beispiel
E1.
Adresse: Hofgasse 8, 6020, Innsbruck
Schreiben Sie Ihre Visitenkarte.
Seite 4
Deutsch
Englisch
Beispiel
Vorname: Lorenzo, Lucie, Juergen
Familienname: Menardi, Plank, …
Straße: Hofgasse, Bahnhofstraße, …
Stadt: Berlin, Linz, Schaan, …
Land: Österreich, Schweiz, …
E-Mail: l-eigner@dk.de
Telefon: 041 227 11 00s
E2.
Ergänzen Sie das Formular.
Kurs A1/1 Deutsch als Fremdsprache
E3.
Ich spreche eine Fremdsprache
Kurs A1/1 Deustch als Fremdsprache — Anmeldung
Die Postleitzahl ist 76149.
TIPP: Lernen Sie Wörter in Gruppen (z.B. — Sprachen: Türkisch, Polnisch, Deutsch)
Land — Sprache
Country — Language
🇵🇱
Polen — Polnisch
🇹🇷
🇪🇸
Spanien — Spanisch
🇭🇺
Ungarn — Ungarisch
🇩🇪
Deutschland — Deutsch
🇦🇹
Österreich — Deutsch
🇨🇭
🇷🇴
Rumänien — Rumänisch
🇸🇾
Syrien — Arabisch
🇧🇬
Bulgarien — Bulgarisch
🇮🇹
Italien — Italienisch
🇬🇷
Griechenland — Griechisch
🇦🇺
Australien — Australisch
Seite 5 - Meine Familie
Deutsch
Englisch
Beispiel
1.
lernen
Tim lernt auch Deutsch.
Tim und Lara lernen im Park.
Tim und Lara haben Pause.
3.
Das ist meine Familie.
Das ist Laras Vater.
Das sind Laras die Großeltern.
Das ist Laras Mutter.
Das sind Tims Eltern.
Das ist Tims Bruder.
Lara hat Geschwister.
Lara ist zwanzig Jahre alt.
leben
Laras Vater lebt in Poznań.
in
Laras Vater lebt in Poznań.
A
Deutsch
Englisch
Beispiel
A1.
gut
Wie geht’s? — Gut, danke.
super
Wie geht’s? — Super.
na ja
Wie geht’s? — Na ja, es geht.
ach
Wie geht’s? — Ach, nicht so gut.
so
Wie geht’s? — Nicht so gut.
sehr
Wie geht’s? — Danke, sehr gut.
B
Deutsch
Englisch
Beispiel
B1.
Max ist Walters Enkel.
Lili ist Walters Enkelin.
Sofia ist Walters Tochter.
Tobias ist Walters Sohn.
Sofia ist Tobias Schwester.
Luise ist Lilis Oma.
Walter ist Luises Mann.
Walter ist Lilis Opa.
B2.
dein-
Wer ist das? Dein Bruder?
mein-
Das ist mein Vater.
Ihr-
Lili ist Ihre Tochter.
Seite 6
Deutsch
Englisch
Beispiel
B3.
Heinrich ist dein Ehemann.
Maria ist deine Ehefrau.
falsch
Maria ist deine Ehefrau. — Nein, falsch.
C
Deutsch
Englisch
Beispiel
C1.
sie (singular)
Das ist Lara. Sie kommt aus Polen.
zusammen
Laras Eltern leben nicht zusammen.
sie (Plural)
Das sind Laras Eltern. Sie sind geschieden.
geschieden
Sie sind geschieden.
er
Das ist Tim. Er kommt aus Kanada.
wohen
Tim wohnt jetzt in München.
jetzt
Tim wohnt jetzt in München.
ihr
Wer seid ihr? — Wir sind Merima und Anisa.
wir
Wir kommen aus Bosnien.
D
Deutsch
Englisch
Beispiel
D1.
Zahl: 0, 1, 2, …
D3.
wo
Wo wohnen Sie?
geboren
Wo sind Sie geboren?
Wie ist Ihre Telefonnummer?
verheiratet
Ich bin verheiratet.
haben
Haben Sie Kinder?
Geburtsort: Madrid
Wohnort: 20249 Hamburg
Familienstand: geschieden
ledig
Ich bin ledig.
verwitet
Ich bin verwitet.
Alter: 8 und 5
E
Deutsch
Englisch
Beispiel
E1.
Hamburg ist im der Norden.
Leipzig ist im Osteen.
München ist im Süden.
Köln ist im Westen.
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.
Seite 7
Deutsch
Englisch
Beispiel
Süd-
München ist im Süddeutschland.
Nord-
Kiel ist in Norddeutschland.
E2.
Mein Vater ist Lehrer.
Deine Mutter ist Lehrerin.
Mein Vater ist Kroate, meine Mutter ist Deutsche.
3. Einkaufen
Deutsch
Englisch
Beispiel
1.
Lara und Sofia haben Bananen.
Lara und Sofia haben Butter.
Sie haben Eier.
Lara und Sofia haben Mehl.
Lara und Sofia haben Milch.
Lara und Sofia haben Zucker.
Superlecker … Bananen-pfannkuchen!
Das ist Schokolade.
Seite 8
Deutsch
Englisch
Beispiel
2.
brauchen
Sie brauchen Eier.
kaufen
Lili kauft Bananen.
3.
Ich habe Hunger.
Das macht dann 3 Euro 87.
A
Deutsch
Englisch
Beispiel
A1.
Haben wir Fleisch?
Haben wir Bier?
Ich habe Käse.
Haben Sie Salz?
Haben wir Tee?
Sind das Brote?
Brauchen wir Wein?
Haben wir Mineralwasser?
Brauchst du Reis?
Brauchen wir Fisch?
B
Deutsch
Englisch
Beispiel
B1.
ein-
Das ist ein Schokoladenei.
kein-
Das ist doch kein Ei!
Das ist kein Apfel.
Das ist eine Orange.
Das ist kein Kuchen.
Das ist kein Kaffee.
Das ist kein Saft.
Das ist doch kein Brötchen.
Ist das ein Würstchen?
Das ist keine Birne.
Das ist eine Tomate.
C
Deutsch
Englisch
Beispiel
C3.
Nein, das sind keine Kartoffeln.
Ist das ein Joghurt?
Sind das Zwiebeln.
C4.
In Regal A sind drei Bananen.
Seite 9
D
Deutsch
Englisch
Beispiel
D1.
Preis: 2,45 Euro.
Das macht 2 Euro und 45 Cent.
D3.
Sehen Sie den Prospekt an.
Heute im Sonderangebot:
4 Kiwis für 0,80 Euro!
Lebensmittel: Milch, Brot, Eier …
wie viel
Wie viel kostet ein Brot?
kosten
Ein Brot kostet 2,49 Euro.
Wie viel kostet ein Kilo orangen?
Was kosten 100 Gramm Käse?
Wie viel kostet ein Pfund Äpfel?
Ein Liter Milch kostet 75 Cent.
Ein Flasche Saft kostet 1,09 Euro.
Eine Dose Tomaten kostet 0,49 Euro.
Ein Becher Sahne kostet 39 Cent.
100 Gramm Wurst kosten 2,29 Euro.
Wie viel kostet ein Kilo Hackfleisch?
E ä, ö, ü
Deutsch
Englisch
Beispiel
E1.
Ich bin Verkäufer.
Ich bin Verkäuferin.
Ich bin Kunde.
Du bist Kundin.
noch
Ich brauche auch noch Äpfel.
all-
Das ist alles.
möchten
I möchte Birnen.
finden
Wo finde ich Spinat?
der Laden, -:
Im Obstladen: 3 Birnen kosten 1,40 Euro.
Sie möchten Obst kaufen:
3 Birnen, 2 Äpfel.
Sie möchten Gemüse kaufen:
1 Kilo Lauch, 1 Pfund Spinat.
In der Bäckerei:
Ein Brötchen kostet 30 Cent.
Seite 10
Deutsch
Englisch
Beispiel
Teigtaschen: internationale Rezepte
für
Hier ist mein Rezept für
“Schwäbische Maultaschen”.
Sie brauchen nur 100 ml Wasser.
Sie brauchen Salz und Pfeffer.
Singular — Plural (Deutsch)
(Englisch)
Seite 11 - Meine Wohnung ä, ö, ü
Deutsch
Englisch
Beispiel
1.
Sie sind in Laras Wohnung.
Walter hat eine Lampe.
Das ist Laras Zimmer.
Das ist die Küche.
Das ist das Bad.
alt
Die Lampe ist alt.
neu
Die Lampe ist neu.
groß
Das Bad ist klein.
klein
Das Bad ist klein.
hell
Laras Zimmer ist hell.
dunkel
Laras Zimmer ist dunkel.
teuer
Das Zimmer ist teuer.
billig
Das Zimmer ist billig.
schön
Die Küche ist schön.
hässlich
Die Küche ist hässlich.
3.
kennen
Walter kennt Tim.
reply
z.B. = zum Beispiel (for example)
reply